Know-how von Segeln

Mühelose Großsegelbedienung: Ein Leitfaden für Mast-Rollreff-Anlage

Simplifying Sail Handling: A Guide to In-Mast Furling Mainsails

In diesem Leitfaden untersuchen wir die Funktionsweise von Rollreffanlagen im Mast, ihre Vorteile, mögliche Herausforderungen und wichtige Tipps für einen reibungslosen Betrieb und die Wartung.

Warum ein Rollreffsystem für den Mast wählen?

Das Rollen des Großsegels im Mast erleichtert die Handhabung für kleine Crews oder Einhandsegler erheblich. Ähnlich einer Rollgenua wird das Großsegel zum Reffen und Bergen eingerollt, in diesem Fall jedoch im Inneren des Mastes. Nach dem Einrollen entfällt das mühevolle Zusammenlegen des Großsegels auf dem Baum und das anschließende Abdecken oder Schließen des Lazy-Bags, da sich das Segel automatisch im Mast verstaut. Das Schothorn des Segels, das im eingerollten Zustand außerhalb des Mastes verbleibt, wird durch unseren UV-Schutz von Sunbrella geschützt.

Rollreff-Großsegel im Mast, Schothorn mit UV-Schutz
Rollreff-Großsegel im Mast, Schothorn mit UV-Schutz

Wichtige Überlegungen vor der Wahl eines In-Mast-Rollreffsystems

Einige Masten oder Rollreffsysteme bieten mehr oder weniger Platz im Mastprofil zum Einrollen des Segels. Begrenzter Raum schränkt die Auswahl an Segeltuch und -Design ein.

Ein radial geschnittenes oder ein vollständig durchgelattetes Roll-Großsegel funktioniert nur bei einem bestimmten Mindestumfang des Mastes.

Vor- und Nachteile von vertikalen Segellatten bei einem Roll-Großsegel im Mast

Vertikale Segellatten können verwendet werden, um die Achterlieksrundung (Roach) des Segels und damit die Leistung zu erhöhen. Dabei handelt es sich üblicherweise um durchgehende, vertikale Latten. Diese schlanken und gut konstruierten Latten erhöhen die Dicke des eingerollten Segels nicht wesentlich und sind sehr zuverlässig. Manchmal werden auch kurze, nicht überlappende Latten verwendet. In jedem Fall erschwert eine zu große Achterlieksrundung das Einrollen, sodass sie immer geringer sein wird als bei einem „konventionellen“ Segel.

Beide Arten von Latten werden von einigen erfahrenen Fahrtenseglern kritisch betrachtet, da sie möglicherweise den Einrollvorgang blockieren könnten. Die Empfehlung lautet hier, ein Roll-Großsegel ohne Latten zu verwenden, das bei guter Konstruktion dennoch gut steht.

Tipps für die richtige Bedienung des Roll-Großsegels

Rollen Sie das Segel fest und straff ohne Falten ein, um mögliche Probleme beim Ausrollen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Unterliekleine nicht in ihrer Klemme hängen bleiben kann. Halten Sie beim Einrollen etwas Spannung auf der Unterliekleine. Es ist wichtig, hier das richtige Gleichgewicht zu finden. Zu viel Spannung belastet das Segel und die Lager des Rollreffbeschlags zu stark. Zu wenig Spannung hingegen führt dazu, dass das Segel nicht fest genug eingerollt wird.

Wenn sich das Segel während des Einrollens verklemmt, rollen Sie es so weit aus, bis es frei ist. Ziehen Sie dann das Segel straff auf die Rollreffanlage im Mast. Halten Sie dazu die Unterliekleine fest und rollen Sie das Segel wieder ein Stück auf, wobei Sie die Unterliekleine gut auf Spannung halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls mehrmals.

Einrollen von Hand oder mit einer Winsch

Wie bei einer Rollgenua sollte auch das In-Mast-Roll-Großsegel von Hand bedient werden. Wenn eine Winsch benötigt wird, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Problem gibt. Das zusätzliche Drehmoment, das durch die Winsch auf die Rollreffanlage ausgeübt wird, wird die Situation nur verschlimmern und die Lager und das Rollreffprofil zu stark belasten. Auf einigen großen Booten wird die Rollreffanlage von einem Hydraulik- oder Elektromotor angetrieben, in diesem Fall muss die Crew noch vorsichtiger sein.

Häufige Probleme & Fehlerbehebung: Was tun, wenn Ihr Segel klemmt

Ein häufiges Problem ist eine zu starke Mastbiegung. Der Mast sollte so gerade wie möglich sein, damit das System reibungslos funktioniert. Ebenso kann ein zu stramm gesetztes Großfall dazu führen, dass das Segel horizontale Falten wirft, die sich dann ebenfalls verklemmen können. Selten kommt es vor, dass das Rollreffprofil im Mast zu locker ist und nachgespannt werden muss. Ein weiteres Problem könnten beschädigte Kugellager der Rollreffanlage sein.

Alte, gedehnte und verschlissene Segel werden „bauchig“ und neigen dann dazu, im Mast hängen zu bleiben.

Regelmäßige Wartung für langanhaltende Leistung

Die regelmäßige Wartung des Systems sollte die Überprüfung der Hauptkomponenten umfassen, einschließlich Profil, Lager, Wirbel und Getriebe. Das Gleiche gilt für das laufende Gut, bestehend aus Rollreffleine, Unterliekleine und Fall, das von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muss. Entfernen Sie außerdem regelmäßig Salz von den beweglichen Teilen und den Blöcken der Leinen.

Baum-Rollreff- oder Mast-Rollreff-Großsegel

Das Baum-Rollreff funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie das Mast-Rollreff, jedoch im Großbaum. Bei diesem System ist es unerlässlich, streng auf den richtigen Mast-zu-Baum-Winkel zu achten. Bei falschem Winkel besteht die Gefahr, dass das Vorliekband beschädigt oder aus der Nut am Mast gezogen wird oder die Nut selbst beschädigt wird. Dieses System wird hauptsächlich auf großen Booten mit einem starken hydraulischen Baumniederholer eingesetzt, bei dem dieser Winkel präzise gesteuert werden kann.

Professionelle Takelage-Services in Phuket

Neben dem Entwurf und der Herstellung neuer Segel bietet Rolly Tasker Sails einen umfassenden Service bei der Entscheidung für ein Mast-Rollreffsystem an, einschließlich Trimm des Riggs, Inspektion und Wartung der Rollreffanlage, Austausch des laufenden Guts, Installation und Demontage des Segels. Dies kann mit unserem eigenen Rigger-Team am Hauptsitz von Rolly Tasker Sails in Phuket oder mit Hilfe Ihres lokalen Rolly Tasker Sails Händlers oder Vertreters in Ihrer Nähe arrangiert werden.

Professionelle Takelage-Services in Phuket
Professionelle Takelage-Services in Phuket

Verbessern Sie Ihr Segelerlebnis mit einem hochwertigen Rollreff-Großsegel

Erleichtern und effizienter Sie die Segelhandhabung mit einem maßgefertigten Rollreff-Großsegel von Rolly Tasker Sails. Unsere auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegten Segel gewährleisten ein reibungsloses Einrollen und einen zuverlässigen Betrieb. Entdecken Sie noch heute unsere Optionen für Rollreff-Großsegel!

Zu den Roll-Großsegeln →

Gefallen Ihnen diese Inhalte?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erfahren sofort, wenn wir Segeltipps, Neuigkeiten und Sonderangebote haben.

Verwandte Themen

Choose Your Language

Wählen Sie eine Sprache

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet notwendige Cookies, um Ihre Sprachauswahl zu speichern und diesen Cookie-Hinweis geschlossen zu halten. Indem Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung dieser erforderlichen Cookies zu. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.