Über Lagoon Catamarans
Die Katamarane der Marke Lagoon(www.catamarans-lagoon.com) gehören heute zu den beliebtesten Mehrrumpfbooten für Fahrtensegler. Die Marke geht eigentlich auf das Jahr 1984 zurück, als die Spezialabteilung JTA (Jeanneau Techniques Avancées) von Jeanneau gegründet wurde, um schnelle und wettbewerbsfähige Mehrrumpfboote herzustellen. Dazu gehörte auch die ikonische JTA Lagoon 55, die 1987 eingeführt wurde. Bald darauf wurden die Lagoon-Katamarane in Bordeaux von der berühmten CNB-Werft gebaut. Diese Werft wurde 1992 von der Groupe Bénéteau übernommen, die dann in den 1990er Jahren ihre viel stärker auf Freizeitsegeln ausgerichteten neuen Lagoon-Modelle vorstellte. Die Lagoon 410, die 1997 erstmals auf den Markt kam, wurde zum Maßstab für Produktionskatamarane und war ein großer Erfolg, ebenso wie ihre kleinere Schwester, die Lagoon 380. Beide wurden in sehr hohen Stückzahlen verkauft und waren mit ihren einzigartigen, vertikalen Salonfenstern unverwechselbar. Seitdem hat Lagoon seine Modelle ständig weiterentwickelt, um noch mehr Komfort auf dem Wasser zu bieten. Die beliebtesten Katamarane in unserer Segeldesign-Bibliothek sind Lagoon 400, Lagoon 440, Lagoon 450, Lagoon 500, Lagoon 570 und Lagoon 620 sowie die späteren Modelle Lagoon 40, Lagoon 42 und Lagoon 46.
Welche Segel für Lagoon Katamarane?
Ein typischer Mehrrumpfsegler wie eine Lagoon verfügt meist über ein großes, durchgelattetes Großsegel mit maximaler Vorlieksspannung und kleinere Vorsegel für den Luvbereich sowie große Vorsegel auf Rollreffanlagen für schnelles und komfortables Segeln vor dem Wind. Die Segel von Mehrrumpfbooten müssen besonders widerstandsfähig sein, da viele von ihnen für ausgedehnte Blauwassersegelfahrten eingesetzt werden. Bei einer Bö werden die Segel und das Rigg eines Katamarans stark belastet und müssen eine beträchtliche Stoßbelastung absorbieren, da sie nicht durch Krängung „nachgeben“ können, wie es bei einem Einrumpfboot der Fall ist.
Typische Segel-Auswahl für Lagoon Katamarane
Der wichtigste „Motor“ am Wind ist das oben erwähnte kräftige und starke Großsegel. Das Großsegel muss perfekt geformt sein und sich leicht und schnell reffen lassen. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Segelkonstruktion und den Details, wenn es um Dinge wie Verstärkungen und Reffkauschen geht. Da viele Lagoons zum Hochseesegeln verwendet werden, empfehlen wir unseren speziellen Standard für Hochsee-Fahrtensegel, der sich durch höhere Zuverlässigkeit und bessere UV-Beständigkeit auszeichnet. Sehr beliebt bei Mehrrumpfseglern sind auch unsere Optionen für leicht zu handhabende Vorsegel oder Vorwindsegel wie das Rolly Tasker Sails Screecher.
Großsegel für Lagoon Katamarane
Auf Rolly Tasker Sails bieten wir spezielle, innovative Mehrrumpfsegel an. Fahrtensegel für Mehrrumpfboote werden entweder aus hochwertigem Dacron für einfache Handhabung und Haltbarkeit oder aus unserem einzigartigen Hybrid-Dyneema-Gewebe für noch bessere Leistung hergestellt. Für zusätzliche Leistung bevorzugen einige Mehrrumpfsegler sportliche Square-top Großsegel, die mehr Vortrieb und Twist bieten. Für Cruising und Hochseesegeln empfehlen wir jedoch die Large-Roach-Großsegel, auch mit der Option eines speziell verstärkten doppellagigen Achterliek, das für die hier üblichen hohen Belastungen ausgelegt ist. Um auf langen Passagen zusätzliche Haltbarkeit zu gewährleisten, bieten wir auch die Option einer Zusätzlichen Verstärkung der Segel an der Stelle an, wenn die Lattentaschen an den Wanten scheuern können.
Vorsegel für Lagoon Katamarane
Das typische Vorsegel für einen Mehrrumpfsegler ist entweder eine Selbstwende-Blade-Fock für leichtes Kreuzen oder eine gute, mittelgroße Roll-Genua, die mit einer großen Bandbreite an Windstärken zurechtkommt. In jedem Fall ist ein starker UV-Schutz des aufgerollten Segels insbesondere in tropischen Gewässern ein Muss. Unser Sunbrella UV-Schutz erfüllt diese Anforderung perfekt.
Reaching Segel für Lagoon Katamarane
Besonders geeignet für Ihren Fahrtensegel-Katamaran ist unser Angebot an Reach-Segeln, von denen jedes einzelne Ihr Segelerlebnis erheblich verbessern wird. Dazu gehören moderne Reach-Segel wie unser speziell entwickeltes Mehrrumpfsegel vom Typ Code 0, das Screecher, für eine Reihe von Reach-Winkeln von einer breiten Reach bis hin zu einer engen Reach bei leichtem Wind oder sogar Upwind-Segeln.
Der Screecher ist im Grunde eine Kreuzung aus einer Genua und einem Reaching Segel. Auf einem Mehrrumpfboot erhöht dieses Segel die Bootsgeschwindigkeit und verlagert den scheinbaren Windwinkel nach vorne, so dass das Profil flacher ist als das eines typischen Vorsegels oder Vorwindsegels für Einrumpfboote.
Der Screecher ist in der Tat so vielseitig, dass er oft außerhalb des Vorsegels auf einer eigenen Rollreffanlage dauerhaft gehisst wird, so dass er sofort einsatzbereit ist. Oder er kann „fliegend“ gesetzt werden, ebenfalls auf einer eigenen Rollreffanlage, mit einem Anti-Torsionskabel vom Kopf des Segels zur Trommel des Rollreffs, um ein sanftes Einrollen zu ermöglichen.
Ein Screecher wird von uns aus hochwertigem, dehnungsarmen Dacron oder Cruising-Laminat in einem triradialen Design hergestellt. Da das Segel oft dauerhaft gesetzt wird, auch wenn es nicht in Gebrauch ist, sind sowohl Achterliek als auch das Unterliek des Segels mit einem starken Sunbrella-UV-Schutzstreifen versehen.
Vorwind-Segel für Lagunen-Katamarane
Während Mehrrumpfboote bei reinen Wettfahrten aufgrund ihrer beeindruckend hohen Geschwindigkeiten niemals direkt vor dem Wind segeln – da diese den scheinbaren Wind stets nach vorne verschieben –, halsen sie stattdessen raumschots auf deutlich engeren Anliegewinkeln ab. Ein moderner Fahrtenkatamaran bietet eine sehr sichere und stabile Plattform für das Vorwindsegeln, sowohl mit einem traditionellen symmetrischen als auch mit einem asymmetrischen Spinnaker.
Der symmetrische Spinnaker bleibt das effizienteste aller modernen Segel für das Vorwindsegeln. Ein Katamaran bietet mit seinem breiten und äußerst stabilen Deck ideale Voraussetzungen für das Setzen und Bergen des Spinnakers, wodurch die bei vielen Einrumpfseglern gefürchtete Komplexität dieses Segels deutlich reduziert wird. Ein weiterer Vorteil der Breite von Mehrrumpfbooten ist, dass ein Spinnakerbaum, dessen Handhabung insbesondere auf dem beengten Deck eines Einrumpfbootes eine Herausforderung darstellen kann, hier überflüssig ist. Durch die einfache Führung je einer Schot an jedem Rumpf entfaltet der symmetrische Spinnaker seine volle Wirkung auch ohne Baum.
Um das Setzen und Einholen des Spinnakers zu erleichtern, kann er auch mit einem Bergeschlauch bestellt werden.
Unsere Spinnaker sind entweder maßgeschneidert nach Ihrem eigenen Entwurf oder Ready-made in vielen Größen, die auf fast alle Boote passen.
Eine moderne und gute Alternative zum symmetrischen Spinnaker ist der Gennaker (asymmetrischer Spinnaker), der auf einem Mehrrumpfboot auch direkt vor dem Wind gesegelt werden kann. Durch die Befestigung des Halses am „Lee“-Bug des Katamarans wird die effektive Vorwindsegel-Fläche vergrößert und das Segel aus dem Windschatten des Großsegels gebracht. Der Gennaker eignet sich aber auch für spitzere Raumschotswinkel.
Ein weiterer Vorteil des Gennakers ist seine Möglichkeit, auf einer Rollanlage gesetzt zu werden, was die Bedienung auf einem Mehrrumpfboot weiter vereinfacht. Rolly Tasker Sails führt sowohl serienmäßig gefertigte, rollbare Gennaker für fast jede Bootsgröße als auch maßgeschneiderte asymmetrische Spinnaker nach Ihren spezifischen Anforderungen.